Gastgeber von Herzen
Wir sind Esther & Remo Pfister und haben das Casa Cambrus, das Elternhaus von Remo, mit viel Herzblut für uns und unsere Familie sowie unsere Gäste ausgebaut.
Wir hoffen, Sie fühlen sich bei uns wohl!

Gastgeber von Herzen
Wir sind Esther & Remo Pfister und haben das Casa Cambrus, das Elternhaus von Remo, mit viel Herzblut für uns und unsere Familie sowie unsere Gäste ausgebaut.
Wir hoffen, Sie fühlen sich bei uns wohl!

2024
Komplett renoviert
2
Ferienwohnungen
100%
von "hier"
Natur
Vogelfreundlicher Naturgarten ab 2025
2024
Komplett renoviert
2
Ferienwohnungen
100%
von "hier"
Natur
Vogelfreundlicher Naturgarten ab 2025
Der Umbau 2023/2024
Über das Casa Cambrus
Wir sind Esther und Remo Pfister: Remo ist in der Casa Cambrus aufgewachsen, doch fürs Studium hat es ihn ins Unterland und später via Zürich in die grosse weite Welt verschlagen. In Zürich hat er Esther kennengelernt und gemeinsam haben sie 2023/2024 sein Elternhaus in ein schönes Zuhause für ihre Familie und ihre Gäste umgebaut.
Komplett-Sanierung 2023/2024
Beim grossen Umbau wurde die Haushälfte, die zum grossen Teil noch im Originalzustand von 1971 war, komplett renoviert. Es gab neue Bäder, neue Küchen, neue Bodenbeläge mit Fussbodenheizung und auch die Elektroinstallationen mussten komplett erneuert werden. Die Umbauarbeiten konnten alle von Handwerkern aus der Region Brigels gemacht werden.
Bei der Sanierung machten drei grosse bauliche Massnahmen den Unterschied:
Die Entfernung eines riesigen Cheminées mitten im Wohnzimmer
Das grosse Sitzfenster im Erdgeschoss (wo vorher einfach eine Wand war)
Die Öffnung des Dachs Richtung Süden und die Erstellung des zusätzlichen Zimmers mit Balkon im Dachgeschoss mit dem neuen Quergiebel
Gartenneugestaltung 2025
Im Jahr 2025 folgte dann ein weiterer Teil des Umbaus mit der Neugestaltung des Gartens: Die Grillstelle mit dem Feuerring (inkl. Pizzaofen) und Sitzplatz sowie die Vergrösserung des Sitzplatzes im Erdgeschoss für den Whirlpool waren ziemlich grosse Eingriffe in den Garten. Ausserdem war es die Gelegenheit, den Garten naturnah zu bepflanzen.
Betreffend der Bepflanzung war uns wichtig, dass es ein vogelfreundlicher Garten wird. Deshalb haben wir praktisch ausschliesslich einheimische Wildpflanzen gesetzt. Und natürlich haben wir auch ein Vogelhaus und zwei Futterhäuschen im Garten! Das Futterhäuschen darf übrigens gerne mit Kernen gefüllt werden. Es hat nicht lange gedauert, da waren die Insekten und Vögel schon da, kaum waren die Pflanzen angeliefert!
Der Umbau 2023/2024
Über das Casa Cambrus
Wir sind Esther und Remo Pfister: Remo ist in der Casa Cambrus aufgewachsen, doch fürs Studium hat es ihn ins Unterland und später via Zürich in die grosse weite Welt verschlagen. In Zürich hat er Esther kennengelernt und gemeinsam haben sie 2023/2024 sein Elternhaus in ein schönes Zuhause für ihre Familie und ihre Gäste umgebaut.
Komplett-Sanierung 2023/2024
Beim grossen Umbau wurde die Haushälfte, die zum grossen Teil noch im Originalzustand von 1971 war, komplett renoviert. Es gab neue Bäder, neue Küchen, neue Bodenbeläge mit Fussbodenheizung und auch die Elektroinstallationen mussten komplett erneuert werden. Die Umbauarbeiten konnten alle von Handwerkern aus der Region Brigels gemacht werden.
Bei der Sanierung machten drei grosse bauliche Massnahmen den Unterschied:
Die Entfernung eines riesigen Cheminées mitten im Wohnzimmer
Das grosse Sitzfenster im Erdgeschoss (wo vorher einfach eine Wand war)
Die Öffnung des Dachs Richtung Süden und die Erstellung des zusätzlichen Zimmers mit Balkon im Dachgeschoss mit dem neuen Quergiebel
Gartenneugestaltung 2025
Im Jahr 2025 folgte dann ein weiterer Teil des Umbaus mit der Neugestaltung des Gartens: Die Grillstelle mit dem Feuerring (inkl. Pizzaofen) und Sitzplatz sowie die Vergrösserung des Sitzplatzes im Erdgeschoss für den Whirlpool waren ziemlich grosse Eingriffe in den Garten. Ausserdem war es die Gelegenheit, den Garten naturnah zu bepflanzen.
Betreffend der Bepflanzung war uns wichtig, dass es ein vogelfreundlicher Garten wird. Deshalb haben wir praktisch ausschliesslich einheimische Wildpflanzen gesetzt. Und natürlich haben wir auch ein Vogelhaus und zwei Futterhäuschen im Garten! Das Futterhäuschen darf übrigens gerne mit Kernen gefüllt werden. Es hat nicht lange gedauert, da waren die Insekten und Vögel schon da, kaum waren die Pflanzen angeliefert!
















